Vom Hochdruckreinger bis zum Asthmaspray, die Verteilung und das Auftragen von Flüssigkeiten ist ein wesentlicher Einsatzzweck von Düsen. Um zielgerichtet die richtige Düse einsetzen zu können ist es daher essentiell deren Sprüheigenschaften zu kennen. Die Eigenschaften entscheiden dabei nicht nur über die Effizienz eines Prozesses, sondern auch über die Wirksamkeit. Zu kleine Tröpfchen werden so zum Beispiel bei einer Spraykühlung durch Konvektion einfach davongetragen oder benetzen bei einer Reingungsanwendung lediglich die Oberfläche ohne mechanische Kräfte aufzuprägen. Im Gegensatz dazu erreichen zu große Tröpfchen bei einem Asthmaspray nicht ihren Einsatzort.
Erschwerend kommt hinzu dass die technisch relevanten Düsen keine konstante Tröpfchengröße über alle Tröpfchen liefern, sondern eine Größenverteilung die auch noch räumlich und sogar zeitlich variieren kann. Die Erfassung und vor allem die Beurteilung dieser Eigenschaften ist oftmals von großer Bedeutung.