Egal ob Portal- oder Durchlaufanlagen, alle haben gemein, dass der Schutz des Fahrzeugs und des Lacks an erster Stelle steht. Beschädigungen am Fahrzeug können nicht nur Regresszahlungen mit sich ziehen, sondern auch schnell eine Anlage lahm legen. Daher wird in den meisten Anlagen zunächst mit einer Vorwäsche der gröbste Schmutz abgespült und ein Flüssigkeitsfilm aufgetragen, der verhindert das Schmutzpartikel wie Sandpapier wirken können. Besonders hartnäckig sind natürlich die Räder verschmutzt. Teer, Fahrbahnbelag und Bremsstaub bilden eine widerstandsfähige Patina die meistens in einem gesonderten Gang mit Hochdruck und teilweise mechanisch gelöst wird. Auf die Vorwäsche folgt dann eine Schaumbehandlung, die tieferliegenden Schmutz ablöst und dann mechanisch mit Bürsten und Lappen abgetragen wird. Da der Schmutz teilweise elektrostatisch ist, geht hier ohne mechanische Hilfe nichts. Auf den Hauptwaschgang folgt noch eine Politurbehandlung, die sehr tiefliegenden Schmutz aus dem Lack löst.
Danach wird alles im Klarspülgang wieder abgespült und zu guter Letzt erfolgt noch ein Auftrag von Wachs der den Lack resistent gegen neue Verschmutzungen machen soll und zusätzlich eine Trocknungshilfe, die für einen fleckenfreies und schnelles Trocknen des Lacks sorgt. Am Ende werden die übrigen Tröpfchen noch abgeblasen und das Fahrzeug ist wieder sauber. Neben den zahlreichen Reinigungsmitteln, die auf jeden Prozessschritt abgestimmt sind, kommen auch speziell angepasste Düsen zum Einsatz.
Denn um eine Autowaschanlage profitabel zu betreiben ist ein hoher Durchsatz notwendig und da ist der Faktor Zeit entscheidend. Aber die Wahl der falschen Düsen sorgt schnell für Wartungsarbeiten, wenn diese verschlissen oder verstopft sind. Die Bedingungen an die Kompetenten in einer Anlage sind hart. Insbesondere die feuchte Umgebung, der Schmutz und die Reinigungsmittel stellen hohe Anforderungen an die Robustheit.In der nachfolgenden Grafik zeigen wir Ihnen wie sich eine Autowaschanlage durch den Einsatz von OsciJet Düsen optimieren lässt. Für das Beispiel haben wir exemplarisch eine Durchlaufanlage gewählt, aber die Düsen lassen sich genauso gut in einer Portalanlage oder einer SB-Waschbox einsetzen.Letztendlich bleibt noch zu sagen, dass das Reinigen eines Fahrzeugs mehr beinhaltet als nur einen ästhetischen Aspekt. Ein sauberes Fahrzeug trägt zur Fahrsicherheit bei, denn ein sauberer und glänzender Lack lässt sich besser wahrnehmen und saubere Scheiben und Leuchten sind wohl selbsterklärend. Darüber hinaus trägt die Lack- und Unterbodenpflege zur Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit eins Fahrzeugs bei.
mehr …